
GESUNDHEIT I SOZIALES
54
CHIRURGISCH-TECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (CTA)
Als Chirurgisch-Technische/r Assistent/in (CTA) erlernen
die Auszubildenden einen medizinischen
Beruf mit hoher Verantwortung. CTAs sind aus den
Funktionsbereichen der Krankenhäuser nicht mehr
wegzudenken. Die Ausbildung ist ein spannender
Mix aus Theorie und Praxis. Von der Anatomie,
Krankheitslehre, Pharmakologie und Operationsmethoden
bis hin zu betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen
lernen die Auszubildenden alles,
was sie brauchen, um verantwortungsvoll assistieren
zu können. CTAs führen spezialisierte Aufgaben
in medizinischen und operativen Bereichen durch
und übernehmen delegierbare ärztliche Tätigkeiten.
So gehören zu den Aufgaben eines/r CTA beispielsweise
die Begleitung der Patienten in schwierigen
Gesundheitssituationen, die Assistenz im OP und
(postoperative) Wundversorgung, der Umgang mit
Sonden und Drainagen, das Legen von venösen
Verweilkathetern und Blutentnahmen, die Assistenz
bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
sowie auch die prä-, intra- und postoperative
Dokumentation.
Die CTA-Ausbildung ist in Abstimmung mit der
Deutschen Gesellschaft für Chirurgie entwickelt
worden. Der Theorieteil findet im Blockunterricht
im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
statt, die Praxis in den Kooperationskliniken. Es
wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.
Bewerber/innen sollten über gute Deutschkenntnisse
in Wort und Schrift sowie die gesundheitliche
Eignung zur Ausübung dieses Berufes verfügen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufskolleg: Kaiserswerther Diakonie,
Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
in Düsseldorf
• Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
Wenn Du Dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst, dann gib in Deinem
Anschreiben bitte den NEWcomer Bottrop als Quelle an.