INFOS
SCHWERPUNKT GESUNDHEIT UND SOZIALES
Dreijähriger Bildungsgang:
• Berufliches Gymnasium Gesundheit
(Allgemeine Hochschulreife)
Zweijähriger Bildungsgang:
• Berufsfachschule Gesundheits- und Sozialwesen
(schulischer Teil der Fachhochschulreife)
Einjähriger Bildungsgang:
• Berufsfachschule Typ II Gesundheit und Soziales
(Fachoberschulreife, ggf. mit Qualifikationsvermerk)
SCHWERPUNKT KOSMETIK, SERVICE,
HAUSWIRTSCHAFT
Dreijähriger Bildungsgang:
• Staatlich geprüfte Kosmetikerin
(volle Fachhochschulreife und Berufsabschluss
nach Landesrecht)
Zweijähriger Bildungsgang:
• Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Ernährung
und Versorgung (Fachoberschulreife, ggf. mit
Qualifikationsvermerk und Berufsabschluss
nach Landesrecht)
Einjährige Bildungsgänge:
• Berufsfachschule Typ II Ernährungs- und
Versorgungsmanagement (Fachoberschulreife,
ggf. mit Qualifikationsvermerk)
• Berufsfachschule Typ I Gastronomie
(Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
• Ausbildungsvorbereitung Hauswirtschaft
(Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
Weitere Informationen zu Inhalten, Eingangsvoraussetzungen
und Ansprechpartnern der Bildungsgänge
sowie zusätzlichen Aktivitäten und Beratungsangeboten
findet ihr auf unserer Homepage
(www.berufskolleg-bottrop.de).
Das BKB unterstützt und begleitet euch bei der Gestaltung
eurer beruflichen Zukunft.
Als Qualitätsanerkennung wurde das BKB für die
praxisorientierte Förderung (z.B. durch regelmäßige
Teilnahmen an Wettbewerben) in Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik als
MINT-freundliche-Schule ausgezeichnet.
In allen genannten Bereichen wird methodisch und
fachlich moderner, praxisbezogener Unterricht in
technisch gut ausgestatteten Räumen (Werkstätten,
Energielabor, PC-Räume, Sprachräume im Europaflur,
Fachräume, Küchen etc.) geboten. Ein
Selbstlernzentrum und die Schulbibliothek fördern
zudem das selbstständige Lernen. Durch Kooperationen
mit Betrieben, Institutionen, Universitäten
und Fachhochschulen findet ein regelmäßiger Austausch
statt, der euch Türen für die berufliche Zukunft
öffnet.
Dank steter Laufbahnberatung und Begleitung, sowie
einem durchlässigen System, kann innerhalb
der Schule der Schwerpunkt nach Bedarf modifiziert
werden. Als zertifizierte „Europaschule in
Nordrhein-Westfalen“ vermitteln wir euch in verschiedenen
Unterrichtsfächern und unterschiedlichen
Lernfeldern Kenntnisse, z.B. über europäische
Kulturen, die gegenseitiges Verständnis
fördern und Europa als gemeinsamen Lebensraum
erkennen lassen.
Durch bilingualen Unterricht, Vermittlung von Auslandspraktika
(u. a. Dublin, Barcelona, Brighton,
Istanbul), Prüfungen zum Erwerb renommierter
Sprachzertifikate (LCCI) und Kooperationen mit
Partnerschulen im europäischen Ausland (Austausch,
gegenseitige Besuche, Internetprojekte)
werdet ihr auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes
vorbereitet. Neue Bildungsgänge richten
sich nach den Bedürfnissen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
der Region (z.B. Energietechnischer
Assistent mit Fachhochschulreife).
KONTAKT
Berufskolleg der Stadt Bottrop
An der Berufsschule 20, 46236 Bottrop
Tel.: 02041 70627-0
schule@bkb.nrw
www.berufskolleg-bottrop.de
/(www.berufskolleg-bottrop.de)
/www.berufskolleg-bottrop.de
link