
12 | 13
ELEKTRONIKER/IN
FACHRICHTUNG BETRIEBSTECHNIK
Vom Einfamilienhaus bis zum effizienten Energiekonzept
für Großkunden: Alles was Strom braucht,
erfordert zunächst auch eine/n Elektroniker/in für
Betriebstechnik. Sie installieren, warten und reparieren
elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen,
von Schalt- und Steueranlagen
über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen
der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Elektroniker/innen programmieren, konfigurieren
und prüfen Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Sie organisieren die Montage von Anlagen und
überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen
Gewerken und erklären zukünftigen Anwendern
die Bedienung der Anlagen.
Angehende Elektroniker/innen dieser Fachrichtung
sollten über gute Mathematikkenntnisse und einem
Interesse an Informatik verfügen. Für die
Montage und Demontage von Baugruppen in
Schaltschranken und beim Lesen und Erstellen
technischer Zeichnungen sind gute schulische
Leistungen in Werken/Technik gefragt.
Wer über Geschicklichkeit und technisches Verständnis
verfügt, die Arbeit an stromführenden
Bauteilen und Spannungsanschlüssen umsichtig
und sorgfältig ausführt, findet im Bereich der Energieversorgung
ein zukunftssicheres Berufsfeld.
INFO
• Dauer: 3 ½ Jahre
• Berufskolleg: BK für Technik und Gestaltung
in Gelsenkirchen
• Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss