
ELEKTRONIK | MECHANIK | TECHNIK
PACKMITTELTECHNOLOGE/-TECHNOLOGIN
Das Entwickeln und fertigen von Produktverpackungen
ist eine anspruchs- und verantwortungsvolle
Tätigkeit, besonders unter Berücksichtigung
von Umweltschutzaspekten. Dabei sollen die von
Packmitteltechnologen und -technologinnen gestalteten
und gefertigten fertigen Packmittel den
Produktinhalt optimal schützen und gleichzeitig für
das Produkt werben. Daher sind in der Entwicklung
sowohl die praktische Funktion als auch ästhetische
und werbende Aspekte zu berücksichtigen.
Gleichermaßen sind Kundenvorgaben, Verpackungsmittelkosten
und ökologische Überlegungen
in die Gestaltung einzubeziehen. Am Computer erstellen
Packmitteltechnologen und -technologinnen
die Kontur für die Stanzformen, stellen maschinell
oder manuell Muster her und prüfen diese,
bevor die Muster mit dem Kunden abgesprochen
werden. In der Packmittelfertigung planen sie den
Materialbedarf sowie die Produktionsprozesse,
rüsten die Fertigungsanlagen und stellen Prozesskontrollsysteme
ein. Sie überwachen den Herstellungsprozess
und nutzen dabei die Möglichkeiten
von Systemlösungen, Steuerungs
und Leitstandtechnik
sowie betrieblichem Qualitätsmanagement.
Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit sind
genauso gefordert wie Beobachtungsgenauigkeit
und Aufmerksamkeit, handwerkliches Geschick
und technisches Verständnis, Geschicklichkeit und
Sorgfalt sowie räumliches Vorstellungsvermögen.
Neben Werken/Technik, Physik und Mathematik
sollte zum Entwerfen und Gestalten von Packmitteln
auch ein Schwerpunkt auf dem Schulfach Kunst
liegen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BK Tecklenburger Land
in Ibbenbüren
• Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss